ODE Startseite
  • Digitalisierung
  • Leistungen
  • Projekte
  • Team
  • News
  • Partner
  • Kontakt
Hands on BIM
  • Alle
  • Grundlagen 12
  • Anwendungsfälle/Praxis 13

Digitalisierung im Bauwesen

  • neue Wege, neue Möglichkeiten
  • Vorteile im Unternehmen
  • Ihr Partner bei der Umsetzung

IFC

Industry Foundation Class

  • offener Standard
  • normiert (ISO 16739)
  • einheitliche Datenstruktur

BCF

BIM Collaboration Format

  • offener Standard
  • modellbasierte Kommunikation
  • digitales Änderungsmanangement

Anwendungsfälle

  • Anforderungen für das Erreichen der Ziele
  • Konkrete Themenbereiche
  • Beschreibung der Durchführung

BIM - Regelwerke

  • Projektvorgaben und Anforderungen
  • Umsetzung von BIM-Projekten
  • Ergänzung der Projekthandbücher

BIA

Betreiber Informationsanforderung

  • Projektvorgaben und Anforderungen aus Betriebssicht
  • Einbindung des Betriebs in die Planung
  • Übergabe an den Betrieb

AIA

Auftraggeber Informationsanforderung

  • Projektvorgaben und Anforderungen aus Auftraggebersicht
  • Standard-Vorgabe zur Umsetzung von BIM-Projekten
  • Übergeordnet zu konkreten Projekten

BAP

BIM - Projektabwicklungsplan

  • spezifische Projektvorgaben und Anforderungen
  • konkrete Vorgabe zur Umsetzung des BIM-Projektes
  • lebendes Dokument zur Zusammenarbeit

LOI

Level of Information

  • Informationsanforderung
  • alphanumerischer Detaillierungsgrad
  • Elemente und deren Merkmale

LOG

Level of Geometry

  • Informationsanforderung
  • geometrischer Detaillierungsgrad
  • Elemente und deren Ausarbeitung

open BIM

  • höchste Entwicklungsstufe der BIM-Methode
  • offener Austausch und Kollaboration
  • zentrale und eindeutige Kommunikation

open BIM vs. closed BIM

  • offene gegen geschlossene Methode
  • Vorteile und Nachteile

Dimensionen nach ÖNORM A 6241-2

  • Hilfestellung für die Auswertung
  • Gebäudedaten einordnen
  • Anwendungsfälle einstufen

4D

Zeit

  • Simulationen, Bauabläufe
  • Verbindung zu Terminplänen

5D

Kosten

  • modellbasierte Mengen- und Massenauswertung 
  • Kostenermittlung
  • Erstellung von LV‘s

6D

Nachhaltigkeit

  • Lebenszykluskosten (LCC)
  • Zertifizierungen
  • Ökologie und Wartungskosten

7D

BIM und Facility Management

  • Verknüpfung in das operative und strategische FM
  • Definition der benötigten Informationen
  • Eingliederung in die FM-Systeme

BIM im Bestand

  • digitale Bestandserfassung
  • Umgebung und Bauwerke
  • Vorgaben für die Erfassung und die weitere Verwendung

BIM - Qualitätssicherung

  • interdisziplinäre Modellprüfungen
  • Prüfroutinen mit Sinn und Zweck
  • Digitale Kommunikation (BCF)
  • mehr als nur eine Kollisionsprüfung

BIM - Leistungsbilder

  • Ergänzung zu den herkömmlichen Leistungsbildern
  • Basis der Aufgaben und Verantwortlichkeiten in den Regelwerken
  • ODE entwickelt aktiv die neuen Standard-Leistungsbilder (bSAT)

BIM - Projektleitung

BPL

  • AG-seitige Rolle
  • ergänzend zur klassischen Projektleitung

BIM - Projektsteuerung

BPS

  • AG-seitige Rolle
  • ergänzend zur klassischen Projektsteuerung 

BIM - Gesamtkoordination

BGK

  • AN-seitig
  • verantwortlich für die interdisziplinäre BIM-Qualitätssicherung

BIM - Management

BIM-M

  • rein AG-seitige Rolle
  • Kombination aus BPL und BPS

VR / AR

  • realitätsnahes Raumgefühl
  • besseres Verständnis der Planung
  • Nutzung in der Ausführung und im Betrieb
© 2023 ode
Impressum | Datenschutz
Kontakt